In der Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne ergeben sich viele Fragen: Wann sollte ich mein Projekt starten? Um welche Uhrzeit poste ich am besten? Wann werden Unterstützer aktiv? Der Crowdfunding-Monitor gibt uns Antworten.
Im Vergleich zu den Zahlen aus 2016 ergab sich eine Tendenz zu Unterstützungen direkt am Monatsanfang. Einer der Gründe für die Unterstützungen zu Monatsbeginn, ist wohl das volle Portemonnaie. Weiterhin spricht für die Unterstützung am Monatsanfang der #sportfairliebt-Fördertopf, welcher monatlich immer zum Ersten neu aufgefüllt wird und nach dem Prinzip „first come first serve“ an Projekte ausgeschüttet wird.
Am Monatsbeginn wird mehr unterstützt
(Quelle: fairplaid Sportcrowdfunding Monitor 2018)
____
Im Projektverlauf sind die ersten und letzten drei Tage die wichtigsten, daher sollte der Fokus auf diesen Zeiträumen besonders intensiv sein. Diese Zeiträume sollten auf Tage gelegt werden, an denen potentiell viel unterstützt wird. Unsere Empfehlung: Projektbeginn und -ende immer auf den Wochenanfang legen. Wer am Wochenende sein Projekt startet/endet, läuft in Gefahr, dass der Startschuss bzw. Endspurt untergeht.
Mo, Di, Mi wird am häufigsten unterstützt, zum Wochenende hin abflachender Verlauf (Quelle: fairplaid Sportcrowdfunding Monitor 2018)
____
Ein Großteil der Unterstützer geht mobil, also übers Handy oder Tablet, auf die jeweiligen Projektseiten. Aber wann genau schauen die Leute am häufigsten aufs Handy und checken Nachrichten auf ihren sozialen Netzwerken? Die Antwort: Auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause und nach Feierabend. Dabei zu beachten ist, dass Unterstützer von Sportprojekten ja häufig selbst Sportler sind, die darüberhinaus zu typischen Trainingszeiten unterwegs und gerade da empfänglich für ein Sport-Crowdfunding Thema sind.
Wann also nun posten?
Direkt vor den Peakzeiten, damit das Thema im Email-Postfach und Newsfeed ganz oben steht!
Gesamtübersicht Tagesverlauf – Peakzeiten 10-13 Uhr und 17-22 Uhr (Quelle: fairplaid Sportcrowdfunding Monitor 2018)
____
Den kompletten Sportcrowdfunding-Monitor 2018 kannst du hier anfordern.
Noch mehr Analysen aus dem Sportcrowdfunding Monitor 2018 findest du in weiteren Magazin Artikeln:
Sportcrowdfunding Monitor: So wird auch dein Projekt erfolgreich – unsere Tipps für dich!
0 Kommentare