Über den Autor:
Chris Höb ist Journalist, seine Ausbildung hat er an der Deutschen Journalistenschule in München gemacht. Jetzt lebt er in Berlin. Er war unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung und beim Bayerischen Rundfunk. Was er jetzt beruflich so macht, siehst du auf seinem Torial-Profil.
Bei seinem Crowdfunding ging es um einen Internet-Radio-Livestream für Football-Spiele der Berlin Adler. Dafür waren 3000 Euro notwendig. Ihr könnt ihm auf Twitter und Instagram folgen und ihn kontaktieren. Sein Nutzername ist @ChrisHoeb. Sein Torial Profil ist: https://www.torial.com/christian.hoeb
3000 Euro – diese Summe sollte für einen Internet-Radio-Livestream zusammenkommen. Und es hat geklappt! Wie du deine Follower auf Twitter, Facebook & Co. neugierig machst und für dein Projekt begeisterst? Das zeigt Chris Höb beispielhaft anhand seiner besten Crowdfunding-Tweets.
Am Anfang war die Idee: Die Leute neugierig und heiß machen… und dabei noch nicht allzu konkret werden.
Großes wird passieren. Und zwar bald. Seeehr bald. Hat was mit Football zu tun. 😬 @RomanMotzkus @bjoernhesse @BerlinAdler #ranNFL pic.twitter.com/weil7qFJI6
— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 14. März 2017
Als die Projektseite auf fairplaid.org online ging, haben wir natürlich auch den offiziellen Account des Vereins genutzt – und ich habe es retweetet/geteilt und gelikt. Das habe ich auch während des ganzen Projekts durchgezogen. Alles retweeten/teilen und liken, was mit dem Crowdfunding zu tun hat.
🚨🚨🚨WE NEED YOUR SUPPORT – Neues @fairplaid_org #Crowdfunding Projekt zum Radio #Livestream der Adler Heimspiele👇🏼👇🏼https://t.co/vNW1jFxiOi pic.twitter.com/NZVpPKKHHb
— Berlin Adler (@BerlinAdler) 16. März 2017
Eine Möglichkeit ist immer, bestimmte Erfolge zu bewerben. So wie hier das Knacken der 500€-Marke.
Wow! Schon mehr als 500€ am ersten Tag für den @BerlinAdler-Radio-Livestream. Hilf auch du mit! Alle Infos:
👇👇👇https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/sBI1M16l2z— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 17. März 2017
Was auch hilft: Deine Follower reizen, bei etwas ganz Konkretem zu helfen, wie zum Beispiel dem nächsten Etappenziel.
Wer von Euch #ranNFLsuechtig‚en hilft uns, die 1000€-Marke zu knacken? Für 333€ trefft ihr @RomanMotzkus zum Dinner: https://t.co/vNW1jFxiOi pic.twitter.com/pZENbtxoKm
— Berlin Adler (@BerlinAdler) 17. März 2017
Auf die Tage hinweisen, die noch für das Crowdfunding bleiben, ist eine weitere Option:
15 TAGE LÄUFT UNSER LIVESTREAM CROWDFUNDING NOCH… 1.150€ sind bereits im Kasten!
Fehlen noch 1.850€ – AUF GEHT’S: https://t.co/vNW1jFxiOi pic.twitter.com/0sUn7Xho2m
— Berlin Adler (@BerlinAdler) 18. März 2017
Alle Accounts nutzen, die einem zur Verfügung stehen: Natürlich habe ich alles über meinen privaten Twitter-Account rausgehauen und über den der Berlin Adler. Aber ich habe auch @NFLshow genutzt – einfach, um möglichst viele Football-Fans zu erreichen. Dabei durfte auch der Hinweis auf #ranNFL- und NFLshow-Experte Roman Motzkus nicht fehlen. Der erreicht nämlich über seinen Retweet/Share auch nochmal zusätzliche Leute.
Die @NFLshow-Jungs @bjoernhesse & @ChrisHoeb brauchen DEINE Hilfe. Sahne Prämien von Experte @RomanMotzkus ab:
👇👇👇https://t.co/UzVRxdfI3y pic.twitter.com/yVtmeFJuGz— NFL Show (@NFLshow) 18. März 2017
Ein weiterer Tipp von mir: Verallgemeinern, um die Zielgruppe zu erweitern. In diesem Fall heißt das: Nicht nur die Berlin-Adler-Fans gezielt ansprechen, sondern Football-Fans generell und den deutschen Football ins Spiel bringen.
Der deutsche #Football soll bekannter werden. Darum habe ich dieses Projekt gestartet: 👇 👇 👇 #ranNFL https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/S0YXtEDusO
— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 18. März 2017
Wenn ein User dein Projekt promotet – dann auf jeden Fall retweeten/teilen und liken!
#rannfl: Beteilige dich am Crowdfunding der @BerlinAdler,
und sichere dir u.a. ein Abendessen mit @RomanMotzkus.https://t.co/27FUXU0wIy pic.twitter.com/YCnaPXV4LB— Biedermeier (@kein_Sitzmoebel) 16. März 2017
Eine Variante für den Fortschritt des Projekts: Nicht die Summe in Euro, sondern Prozente angeben.
Für den @BerlinAdler-Livestream sind schon 40 Prozent beisammen. Wie du helfen kannst + welche Prämien es gibt:
👇👇👇👇https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/pP5xcOvRvJ— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 19. März 2017
Denke dir eine besondere Prämie aus und tease darauf. Tipp: Nicht über alle Accounts den gleichen Text/die gleichen Bilder raushauen.
Wir hätten da eine neue Prämie beim @BerlinAdler #crowdfunding… Gibt’s aber erst ab 50% 👉🏼 https://t.co/C0pWbgMRJl pic.twitter.com/cRf53sTljt
— Björn Hesse (@bjoernhesse) 19. März 2017
Es fehlen noch 50€, und die Hälfte der Summe ist zusammen. Dann gibt’s ne Überraschung… (siehe Bilder)
👇👇👇👇https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/kw1tkCfULP— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 19. März 2017
HALBZEIT! Was die Crowdfunding-Summe angeht:
👉 https://t.co/vNW1jFxiOiDas hat eine Mega-Prämie zur Folge. Infos dazu gibt’s morgen! 😀 pic.twitter.com/teu4dr6Srz
— Berlin Adler (@BerlinAdler) 19. März 2017
Wir haben die angekündigte Prämie dann natürlich auch umgesetzt. 😉
Du willst einen signierten Football von @themarkuskuhn? Ball ist ab 20 Uhr hier als Prämie verfügbar. #ranNFL
👇👇👇👇👇👇https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/LEgIEDK3iO— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 20. März 2017
Generell gilt: Sprich gezielt Follower an, die du kennst und bitte sie um Hilfe. Hier ein Beispiel, bei dem Max auch die Deutsche Journalistenschule ins Spiel gebracht (auch ich habe dort meine Ausbildung gemacht) hat. Dadurch wurde wieder eine andere Zielgruppe angesprochen – in diesem Fall Journalisten.
Für die @DJSde und gemeinsam mit @bjoernhesse & @RomanMotzkus bei erfolgreichen Crowdfunding am @BerlinAdler-Mikrofon: @ChrisHoeb. https://t.co/jSkIIBhY4M
— Maximilian Länge (@hummelmax) 20. März 2017
Trau dich! Poste auch mal ein Video.
Um 20 Uhr ging der signierte Kuhn-Ball online, als Prämie hierfür:
👇 👇 👇 👇 https://t.co/NZyVHlcgziUnd um 20.01 Uhr passierte das: pic.twitter.com/ry6axGvORo
— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 20. März 2017
Immer gut: Gezielter Hinweis auf die Prämien, die es beim Crowdfunding gibt. In diesem Fall habe ich konkret die Berlin-Adler-Fans angesprochen (in Kombination mit der nächsten Marke, die geknackt werden soll).
Schaffen wir es heute über die 2500€-Marke? Es gibt noch viele coole Prämien:
👉 https://t.co/NZyVHlcgzi#crowdfunding #RadioLivestream pic.twitter.com/uTlIneIqtI— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 21. März 2017
Hier habe ich den Tweet etwas allgemeiner formuliert und es vermieden, die Leute aufzurufen, uns zu helfen.
Du schaffst es nicht ins Stadion der @BerlinAdler? Kein Problem – dank unseres Radio-Livestreams. Alle Infos:
👉 https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/aAYFCA9E0B— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 21. März 2017
Du kannst auch die Anzahl der Menschen, die dich bisher unterstützt haben, erwähnen. Diese Option bietet sich an, wenn du bereits ein paar Supporter vorweisen kannst.
58 Menschen sind sich sicher: Dieses Projekt wird ein Touchdown!
👇👇👇👇https://t.co/NZyVHlcgziWas ist mit dir? #GFL #Football pic.twitter.com/NXtpzXbuoL
— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 22. März 2017
Nutze die Möglichkeiten von Social Media und die Zeichen, die es gibt!
Rätsel: Was will ich hier darstellen?
🇩🇪🏈 ➡🎙+ 🎧 +🎚+ 💻 ➡👂🎧Worum es geht? Auflösung hier
👉 https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/FfH6I9w74B— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 22. März 2017
Beim eigenen Projekt darf man ruhig überzeugt auftreten. Stichwort „geiles Projekt“. Wenn du nicht davon überzeugt bist, wer dann?
Was haben @RomanMotzkus & @bjoernhesse im Blick? Die 1⃣0⃣0⃣ % bei diesem geilen Projekt:
👉 https://t.co/NZyVHkUFaI #ranNFL #GFL #almostthere pic.twitter.com/wXKYHFXR4O— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 23. März 2017
Think outside the box: Wer hat noch etwas von deinem Projekt? In unserem Fall haben wir auch gezielt die Fans der anderen GFL-Teams angesprochen und diese Mannschaften gebeten, auf ihren Kanälen auf unseren Livestream hinzuweisen.
#GFL-Support: @NYerLions und @CCrocodiles weisen auf dieses Projekt hin – denn ihre Fans haben auch was davon.
👉 https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/glqhqpBTLM— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 23. März 2017
Verrückt sein! Hier habe ich einen Snapchat-Filter benutzt und das Video auch auf Twitter hochgeladen.
Vielleicht hilft ja ein Tier-Video, um die 3⃣0⃣0⃣0⃣ zu erreichen?
(Ton anmachen!) @BerlinAdler @bjoernhesse pic.twitter.com/3HG4Xyd4Te
— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 24. März 2017
Nutze das Vokabular deiner Sportart. Hier habe ich ganz gezielt Begriffe aus dem American Football verwendet, um zu beschreiben, wo wir mit dem Projekt stehen.
Wir stehen an der Goal Line, es fehlt nich mehr viel zum Touchdown!
So kannst DU uns in die Endzone helfen:
👉 https://t.co/NZyVHlcgzi pic.twitter.com/MVRm0ezNGA— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 25. März 2017
Und dann war es soweit:
Es ist geschafft! Die Mindestsumme ist zusammen. 😃
DANKE an alle Supporter. Ich bin gerade einfach nur happy… EINFACH MEGA! 😎 pic.twitter.com/6lHWGSjBBm
— ChrisHoeb (@ChrisHoeb) 25. März 2017
0 Kommentare